Die HarzCard ist die ideale Möglichkeit, um das beliebte Urlaubsgebiet Harz besser kennenzulernen. Sie wurde seit dem Verkaufsstart 2008 von vielen Touristen genutzt, bietet sie doch den Vorteil, zum einmaligen Kaufpreis den Zutritt zu über 100 Sehenswürdigkeiten des Harzes zu erhalten. Man kann beispielsweise Schlösser, Klöster, Museen, Tropfsteinhöhlen oder regionale, kulturelle Veranstaltungen besuchen, ohne dafür separat bezahlen zu müssen – das Vorweisen der HarzCard genügt.
Es gibt die HarzCard in zwei Varianten: Die Karte mit einer Gültigkeit von 48 Stunden kostet 25 Euro (für Kinder 15 Euro). Kauft man die Karte zum Preis von 49 Euro bzw. 29 Euro für Kinder, kann man sie volle vier Tage nutzen. Das Bemerkenswerte ist, dass die Leistungen – wenn nicht anders vermerkt – beliebig oft in Anspruch genommen werden können. Wenn den Kindern das Freibad gut gefällt, kann man es also am nächsten Tag noch einmal besuchen.
Die HarzCard kann entweder direkt vor Ort oder online übers Internet bestellt werden. Es gibt auch zahlreiche Pauschlangenbote, in denen sowohl die Unterkunft, die Verpflegung und die HarzCard bereits inkludiert sind.
Schreibe einen Kommentar